2nd Place at the Truderinger Kunst Tage Audience Award!

I’m incredibly honored to announce that I won 2nd place in the Audience Award at the Truderinger Kunst Tage 2025!

This year’s Trudering Art Days were an unforgettable experience: Over 1,500 visitors, 27 talented artists from all over Germany, and an atmosphere full of creativity, inspiration, and heartfelt connections.

Congratulations to Katja Gehrung for winning a well-deserved 1st place! It was a privilege to exhibit alongside so many amazing artists and to be part of such a vibrant community.

A huge thank you to the entire team at Kulturzentrum Trudering for organizing this beautiful exhibition with so much passion, dedication, and love for the arts. Their tireless work made this event truly special.

Winning this award, especially one voted for by the visitors themselves, fills me with pride, gratitude, and fresh inspiration for all that’s to come. Thank you from the bottom of my heart to everyone who supported me, visited the exhibition, and voted!

I’m already excited for the next creative adventures ahead. Stay tuned!

German Press Release

Truderinger Kunst-Tage 2025
Publikumspreis für Katja Gehrung

… und der Publikumspreis geht an Katja Gehrung! Die 46jährige Fotokünstlerin aus dem fränkischen Fürth war bei den Truderinger Kunst-Tagen 2025 im Kulturzentrum an der Wasserburger Landstraße 32 die Favoritin der Besucherinnen und Besucher, dicht gefolgt von der Münchner Malerin Claudia Steinbrich, Künstlername BlondiArt.

Katja Gehrungs Markenzeichen sind inszenierte Fotos, auf denen sie selbst immer wieder in neue Rollen schlüpft – an immer wieder neuen, teils wilden, verlassenen Schauplätzen. Ihre Fans schätzen die kleine Prise Humor, die stets mit enthalten ist.  BlondiArt präsentierte in Trudering ihre PaperBagArt: Malerei auf gebrauchten Papiertüten, fein abgestimmt auf deren Aufdrucke, oftmals  mit ein wenig skurrilem Charme und vielen versteckten Details.

Damit traf sie bei den Gästen offenbar ebenso einen Nerv wie die Künstlerin Paula Pongratz, die mitten im großen Saal erstmals alle eingeladen hat, aus von ihr mitgebrachtem Elektronikschrott selbst kleine kreative  Werke zu gestalten – was große Resonanz fand und  sichtlich Spaß machte.

Katja Gehrung freute sich sehr über die von der Waldtrudringer Künstlerin Andrea Matheisen gestaltete Sidegertrophäe „Trude“ – kennt sie doch Matheisen persönlich. Die beiden Geldpreise in Höhe von 700 Euro für die Siegerin und 500 Euro für die Zweitplatzierte werden in diesem Jahr gestiftet vom Mitveranstalter, dem Truderinger Kulturkreis. Dafür ging ein herzlicher Dank von Kulturzentrums-Geschäftsführer Mathias Blühdorn an dessen Vorsitzenden Georg Kronawitter.

Die beiden Organisatoren des Events, das zum 17. Mal schon an Ostern das Publikum lockt, zählten rund 1500 Besucherinnen und Besucher. Renate Winkler-Schlang und Martin Hubensteiner sind ehrenamtlich für die Kunst-Tage verantwortlich, für die es dieses Mal 171 Bewerber für die 24 Plätze gegeben hatte. Ausgesucht worden waren die Teilnehmenden  von einer Fachjury, der neben Hubensteiner die Künstler Mimi Mynz, Angelika Paschmann und Michael Lukas angehört hatten. Begeisterte Reaktionen nicht nur im Gästebuch der Kunst-Tage über die dargebotene Vielfalt zeugen davon, dass ihnen die Auswahl bestens gelungen ist. Auch 21 verkaufte große Werke und der Verkauf von 48 kleineren Objekten, Bildern und Drucken zeigen das große Interesse. Die Künstler dankten den Organisatoren am Ende spontan mit einem selbst aus ihren Visitenkarten gestalteten „Orden“. Die Ausschreibung für die Kunst-Tage 2026 findet sich  im Oktober 2025  online unter www.kulturzentrum-trudering.de.

Scroll to Top